All posts by Frank Holzschuh

TVA-Karate: Erstes Online-Training am 11. Februar erfolgreich

Nach langer Abstinenz vom Karatetraining hatte ich mir Ende Januar überlegt ein online-Training für die Abteilung anzubieten. Nach Internet-Recherchen, welche Software hierfür geeignet ist, habe ich mich für Skype entschieden. Das Videokonferenzsystem sollte einfach zu installieren und zu bedienen sein. Aufgrund meiner HomeOffice-Tätigkeiten bin ich bereits mit mehreren dieser Systeme (MS-Teams, Zoom, Moodle-BBB) in Berührung gekommen. Anfang Februar war es dann soweit, dass ich zu Hause auf einigen Laptops Skype eingerichtet hatte und mit Anita und Karen testen konnte (ein Dank an die zwei hierfür). Nachdem das recht gut funktioniert hatte, habe ich die Abteilung angeschrieben und darüber informiert, was ich plane und wie jeder einzelne an Skype samt Einrichtung kommt. Als erstes habe ich die „TVA-Karate“-Skype-Gruppe gegründet und für am Dienstag den 09. Februar eine Talk-Runde zum Austesten angeboten. Nachdem die Talk-Runde doch leicht chaotisch ablief, wir aber daraus Kommunikationsregel für eine Trainingssession ableiten konnten, habe ich es gewagt, für den 11. Februar eine erste Trainingsstunde ab 18.30 Uhr anzubieten.

Am besagten Dienstag war es dann soweit: Schön diszipliniert hatte sich jeder Teilnehmer an die vereinbarten Regeln, die ich zuvor zusammengefasst in den Gruppen-Chat geschrieben hatte, gehalten und wir konnten unser erstes Online-Training, unser erstes Training für das Jahr 2021 überhaupt, starten. In Rücksicht auf die vielen ausgefallenen Trainingsstunden der vergangenen Monate sowie der Bandbreite der Teilnehmer (vom Anfänger bis zum hohen Dan-Träger) habe ich ein Einsteiger-Training aufgestellt, so dass jeder wieder in das eigentliche Karatetraining hineingleiten konnte. Nach einer Stunde war der Einstieg in das Online-Training erfolgreich geschafft. Alle begeistert, selbst ich, der nicht damit gerechnet hatte, dass das so gut funktionieren würde, haben wir für die Lockdown-Zeit vereinbart, zwei Mal in der Woche (zu den üblichen Trainingszeiten wie in der Halle) ein Online-Training mit rollierenden Trainern anzubieten…

Trotz der neuen Trainingsmöglichkeit hoffe ich doch sehr, bald wieder „alt-hergebracht“ in die Halle gehen zu können, so dass wir im Normalzustand unserer Passion nachkommen können.

Frank

Sommerfest der Karate-Abteilung 2020

Das Sommerfest 2020, in der Hoffnung es doch noch durchführen zu können, wurde aufgrund der Corona-Pandemie vom Juni in den August verschoben. Auf Basis der neusten Auflagen konnten wir das Fest im Turnerheim für den 14. August planen.

In diesem Jahr sah die Organisation anders aus als sonst: Im Vorfeld wurden das Essen, die Getränke und was sonst noch so benötigt wird, geplant und besorgt. Zu dem mussten wir noch Desinfektionsmittel, ein paar Hinweisschilder, eine Nachverfolgungsliste und eine Anmeldung/Genehmigung des Fests bei der Ortspolizeibehörde besorgen, damit das Fest stattfinden konnte.

Des Weiteren hatten einige unserer Karateka mehrere verschiedene Salate zubereitet, Kuchen gebacken und Backwaren für das Grillgut besorgt, so dass keine Wünsche mehr offenblieben. Natürlich gab es für die Damen auch Sekt mit Aperol. Der Start war für 18 Uhr angesagt. Noch Glück mit dem Wetter konnten wir mit dem Aufbau im Freien ab ca. 17.15 Uhr beginnen. Dann trafen auch schon die Ersten ein…

Um 19.15 Uhr wurde das Feuer vom Schwenker angezündet und alle freuten sich auf das Essen (Schwenker, Putenschwenker, verschiedene Sorten von Würsten). Mit zunehmendem Abend hielten sich Gott sei Dank die Temperaturen, so dass wir gemütlich noch draußen sitzen konnten. Das gemütliche Beisammensein fand gegen 23:30 Uhr ein Ende, wobei die noch Übriggebliebenen tatkräftig mit anpackten, als es um die notwendigen Aufräum- und Reinigungsarbeiten ging, so dass das Fest einen runden Abschluss fand.

Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen bedanken, die etwas zum Sommerfest beigetragen haben.

In der Hoffnung, im kommenden Jahr wieder unter normalen Bedingungen bei schönem Wetter feiern zu können.

Siehe auch die Fotostrecke hier.

 

Frank